Effiziente Datenübertragung mit BIMQ beim Bau einer BESS-Anlage
Unser Kunde BKW Operational Solutions ist ein eigenständiges Profit Center der BKW und gehört zur BKW Infra Services. Seine Kompetenzen umfassen Dienstleistungen im Bereich Building Information Modeling (BIM), BIM Projektsteuerung und BIM Projektmanagement bzw. BIM Koordination. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Effizienz bietet BKW Operational Solutions Unterstützung in der Planung, Ausführung und Dokumentation von Bauprojekten.
Bei dem Bau von einer BESS-Anlage (Battery Energy Storage System) wurde BIMQ für das Informationsmanagement in Bezug auf AIA, IDM und LOIN eingesetzt.
Projekt: 20MW / 40 MWh, à 2h Batterie – Batteriespeicher Holenbrunn
✅ Gesamtfläche BESS-Anlage: 2620 m2
✅ Fläche des Betriebsgebäudes: 65m2
✅ Bauherr: BESS Berlin
✅ Partner: BKW Operational Solutions
Das 20MW Batteriespeicherprojekt wird in Holenbrunn, einem Gemeindeteil von Wunsiedel errichtet. Auf einem 2.620 m² großen Grundstück entsteht ein moderner Speicherstandort. Im Rahmen des Vorhabens wird ein 63 m² großes Betriebsgebäude gebaut, ergänzt durch Verkehrs- und Betriebsflächen, die teils mit Schotterrasen und Rasengittersteinen gestaltet werden.
„Mit BIMQ konnten wir unser Know-how zu AIA, IDM und LOIN zentral hinterlegen und als Datenquelle für unsere internen BIM-Prozesse nutzen. Dies führte zu einer deutlich verbesserten Datenkonsistenz und einer effizienteren Qualitätssicherung für zukünftige Projekte“.
Zuverlässiges Informationsmanagement für eine höhere Modellqualität
Für die Planung der Primär- und Sekundärtechnik wurden im Projekt verschiedene Maschinenbautools eingesetzt. Ein zentrales Thema war die korrekte Übertragung der Eigenschaften zwischen den Programmen Revit und ALLPLAN. Das korrekte Mapping war hierbei entscheidend, um eine konsistente Zuordnung der Daten sicherzustellen. Hierbei wurde noch der Weg über BIMPLUS als Zwischentool verfolgt, womit ein Testen und Optimieren der Datenübertragung möglich war.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, dass die Energiewirtschaft bislang keinen einheitlichen IFC-Standard besitzt. Da dieser erst im Aufbau ist, musste sich das Projektteam auf die derzeit verfügbaren IFC-Strukturen beschränken und eine logische Zuordnung der Daten sicherstellen.
„Mit BIMQ konnten wir unser Know-how zu AIA, IDM und LOIN zentral hinterlegen und als Datenquelle für unsere internen BIM-Prozesse nutzen“, so Amir Abbaspour, Business Director bei BKW Operational Solutions – BKW Infra Services Europa Gruppe. „Dies führte zu einer deutlich verbesserten Datenkonsistenz und einer effizienteren Qualitätssicherung für zukünftige Projekte“.
Es ist ZEIT, Ihre Erfahrung mit BIMQ zu erzählen!
Wie hat BIMQ Ihnen bei Ihrem BIM-Projekt geholfen?
Teilen Sie Ihre Erfahrung mit uns!
E-Mail schreiben: bimq@aec3.de