info@aec3.de | +49 89 42002281

Ein „Perfect Match“: Mein Leben als Werkstudentin bei AEC3

Werkstudenten unterstützen die Projektarbeit nur durch Zuarbeiten, werden nicht in strategische Diskussionen eingebunden, in denen es um die Zukunft und Vision des Unternehmens geht. Nicht bei AEC3! In unseren Büros in München und Dresden sind sie ein wichtiger Teil des Teams, es wird auf Augenhöhe kommuniziert, sie gestalten mit ihren Ideen Prozesse und Entscheidungen mit und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. 

Alexandra Kostadinova arbeitet seit einem Jahr als Werkstudentin im Bereich BIM Management bei AEC3. Sie hat mein Angebot, mehr über sich und ihre Erfahrungen in unserem Team zu erzählen, begeistert angenommen.

„Ich komme aus Bulgarien und habe 2023 meinen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen abgeschlossen. Während meines Studiums wurde mein Interesse an Themen wie Digitalisierung der Baubranche und BIM geweckt. Deshalb habe ich mich für den Masterstudiengang Information Technologies for the Built Environment an der TU München entschieden, der sehr eng mit diesen Themen verknüpft ist. Mittlerweile bin ich im dritten Semester.“

 

Alexandra Kostadinova. Foto: AEC3

Wie kamst Du dazu, Dich als Werkstudentin bei AEC3 zu bewerben?

„Ich bin der Meinung, dass praktische Erfahrung sehr wichtig ist, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse aufzubauen. Deshalb wollte ich einen Job finden, der mir diese Möglichkeit bietet. Durch meine Vorlesungen habe ich erfahren, dass AEC3 zu den Besten in der BIM-Branche in Deutschland gehört. Nicht nur die vielen interessanten Projekte, die das Unternehmen betreut, haben mich fasziniert, sondern auch die Arbeitskultur und die Internationalität, über die ich auf der Website gelesen habe. Ich wusste von Anfang an, dass AEC3 und ich ein „Perfect Match“ sind. Als Werkstudent ohne viel Erfahrung, aber mit viel Motivation und Leidenschaft sind Flexibilität, Geduld und Verständnis, aber auch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und an interessanten Aufgaben mitzuarbeiten, sehr wichtig. AEC3 bietet all das und noch viel mehr!“

 

Welche Projekte betreust Du, mit welchen Aufgaben?

„Ich bin nun seit fast 12 Monaten bei AEC3 beschäftigt. Im letzten Jahr konnte ich viele verschiedene Projekte und deren Betreuung als BIM-Manager oder BIM-Gesamtkoordinator in den verschiedenen Leistungsphasen kennenlernen. Außerdem hatte ich die Möglichkeit, das Gelernte als Dozent bei Schulungen, die AEC3 für die Bayerische Architektenkammer durchführt, weiterzugeben. Eine Aufgabe, die mir besonders viel Spaß macht, ist die Qualitätssicherung. Das Prüfen von Modellen auf den erforderlichen Informationsgehalt, das Erkennen von Kollisionen und das Klären von deren Beseitigung, damit die Modelle anschließend für ein schnelleres, optimaleres und kostengünstigeres Bauen verwendet werden können, ist für mich besonders interessant. Auch das Kommunizieren und Diskutieren mit den verantwortlichen Personen war für mich etwas ganz Neues, was ich jetzt wöchentlich mache und sehr interessant finde. Die LOIN-Abstimmung, die immer projektspezifisch und von den Anwendungsfällen abhängig ist, ist eine herausfordernde Aufgabe, bei der man viel lernen kann. Derzeit betreue ich zusammen mit anderen fleißigen Mitarbeitern große Projekte, die sich am Ende der Leistungsphase 3 befinden und einige, die bereits in der Leistungsphase 5 sind. Das sind z.B. WSW Weißenseer Weg, Sugar Valley München, Neubau E-Bus-Betriebshof Süd, Säntisstraße und Projekt Campus Glashütte, Norderstedt und ich freue mich immer, wenn neue Projekte dazu kommen.“

 

Wir kennen uns schon seit einer Weile und fühlen uns beide bei AEC3 sehr wohl. Das kann aber nicht nur allein von den spannenden Arbeitsaufgaben kommen, oder?

„Absolut. Man verbringt viele Stunden pro Woche am Arbeitsplatz, deshalb ist eine freundliche und lustige Atmosphäre im Büro ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Über AEC3 kann ich nur sagen: Die Leute hier wissen, wie man Spaß hat! Die vielen gemeinsamen Events und Reisen bringen uns zusammen und helfen uns, uns nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freunde kennenzulernen. Wir kommen alle aus verschiedenen Teilen der Welt und es ist immer wieder faszinierend, von den Reisen und Urlauben der anderen zu erfahren. Die Herkunft und Kultur jedes Einzelnen wird hier sehr geschätzt und wir veranstalten oft Brunches, zu denen jeder traditionelle hausgemachte Gerichte mitbringt. Das macht sehr viel Spaß und schmeckt immer sehr gut!“

 

Die jährlichen AEC3-Klausur ist eine tolle Gelegenheit, sich über fachliche Themen auszutauschen, aber auch um sich als Menschen besser kennen zu lernen. Foto: AEC3

Das klingt nach einer Erfahrung, die Dein berufliches, aber auch Dein privates Leben nachhaltig prägen wird. Das bringt mich zur letzten Frage: Was wünschst Du dir für die Zukunft?

„Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich endlich einen Arbeitsplatz gefunden habe, an dem ich mich motiviert, verstanden und geschätzt fühle. Ich bin so froh, dass die Aufgaben, die ich bekomme, Verantwortung erfordern, immer interessant und herausfordernd sind und mir helfen, besser zu werden, immer mehr zu lernen und wissen zu wollen. Meine Wünsche für die Zukunft sind daher, nach Abschluss meines Masterstudiums ein Teil von AEC3 zu bleiben und mich in Richtung BIM-Management und BIM-Beratung weiterzuentwickeln, um einen Beitrag zur Digitalisierung der Baubranche zu leisten.“

Vielen Dank für Deine Zeit und Deine Begeisterung, Alexandra! Und jetzt zurück an die Arbeit: Die BIM-Welt braucht Dich!

Maria Ivan

Marketing Management

Maria ist bei AEC3 für das Marketing verantwortlich. Sie schloss ihr Bachelor- und Masterstudium in Germanistik und Anglistik an der Universität Salerno (Italien) ab. Anschließend konnte sie dank ihrer Berufserfahrungen in Deutschland und Hongkong und mehrerer Fortbildungen ein solides Marketing-Know-how aufbauen. In den letzten Jahren konzentrierte sich ihre Tätigkeit u.a. auf (Online-)Marketing, Unternehmensexpansion und die Entwicklung von Formen der Zusammenarbeit in einem multikulturellen Kontext.

 

Standort München
Schwanthalerstraße 73
80336 München

+49 89 42002281
info@aec3.de

Standort Dresden
Archivstraße 21
01097 Dresden

+49 351 30931803
info@aec3.de

Newsletter abonnieren