info@aec3.de | +49 89 42002281

Unsere LOIN-Cloud-Lösung BIMQ

So unterstützt Sie das Informationsmanagementsystem von AEC3

Informationsmanagement – AIA, LOIN (LOD), BAP & CDE

Entwicklung und Anwendung von BIMQ

Wie kann man die Informationen in einem BIM-Projekt erfolgreich verwalten und konsistent in einem Projekt halten? Lernen Sie BIMQ kennen – unser erfolgreiches BIM-Informationsmanagementsystem.

BIM Anforderungs- und Qualitätsmanagement mit BIMQ

Prinzipiell zahlt sich die BIM-Methode für Sie immer aus: Umfassende, für alle Beteiligten offen zugängliche und nutzbare Bauwerksinformationen ermöglichen frühzeitige und belastbare Entscheidungsfindungen – das spart Zeit und Geld. Gut strukturiert, möglichst standardisiert und qualitätsgeprüft: So sehen die Parameter aus, die dabei gelten.

Das Problem: Das Erstellen und Managen dieser Informationsanforderungen wird in der Regel noch immer in PDF oder in Excel-Tabellen erfasst und den Projektbeteiligten übergeben. Ohne unterstützende Software kostet die Aufbereitung viel Zeit und Aufwand. Diese je nach Anwendungsfall und Projektziel variierenden Informationen exakt zu definieren, wird deshalb im Planungsprozess immer wichtiger.

Die Lösung: eine webbasierte Umgebung für die intelligente Erstellung und Verwaltung der Austauschinformationsanforderungen (AIA) sowie für die Qualitätssicherung von BIM-Modellen. Für diese komplexe Aufgabe haben wir für Sie BIMQ entwickelt – das professionelle Informationsmanagementsystem von AEC3.

Der Erfolg spricht für sich: Die großen Bauherren Norwegens, darunter zum Beispiel Statsbygg, Forsvarsbygg und Helse, haben sich mit buildingSMART Norwegen zusammengeschlossen, um eine weiterentwickelte, individualisierte Form von BIMQ als einheitliches System einzusetzen.

Auch unser Partner die Deutsche Bahn setzt für die Entwicklung ihres Semantischen Objektmodells für alle Infrastrukturprojekte auf BIMQ.

Die Bausteine von BIMQ

Baustein 1: Leistungsbilder und Rollen

Wer darf was und warum? Weisen Sie allen beteiligten Personen aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen und Gewerken entsprechende Rollen und Zuständigkeiten zu.

Baustein 2: BIM-Fachmodelle

Legen Sie BIM-Fachmodelle an und ordnen sie diesen gleich die entsprechenden Modellelemente zu – am besten noch zusammen mit allen Eigenschaften in den entsprechenden Detaillierungsgraden. Die Klassifikation der Modellelemente ist dabei ebenso flexibel wie die Vorgaben, die Ihnen BIMQ anbietet.

Baustein 3: BIM-Anwendungsfälle

Mehr als 20 definierte Anwendungsfälle sind in BIMQ für Ihr BIM-Vorhaben hinterlegt. Sie basieren auf dem „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“, der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgegeben wurde.

Baustein 4: Leistungsphasen und Meilensteine

Sie haben die Möglichkeit HOAI-Leistungsphasen (in Deutschland) aus BIMQ übernehmen zu können. Das erleichtert Ihnen das Festlegen der Meilensteine in Ihrem BIM-Projekt.

Baustein 5: Datenformate

Hier können Sie Ihre in BIMQ erstellten Projektanforderungen für Ihr BIM-Projekt in verschiedenen Formaten zur Weiterverwendung ausgeben oder damit Vertragsanhänge gestalten. Damit wir dieses Versprechen auch auf lange Sicht halten, entwickeln wir für Sie laufend neue Schnittstellen.

Sie wünschen sich eine persönliche Beratung?

Schreiben Sie uns

BIMQ

Ihre Plattform für Ihr BIM-Informationsmanagement

Eine hohe Datenqualität ist das A und O. Mit der von AEC3 entwickelten Plattform BIMQ verwalten Sie alle Informationen Ihres BIM-Projektes zentral auf einer Plattform und definieren einheitliche Standards für alle Projektpartner. So stellen Sie jederzeit sicher, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden – von der Ausschreibung bis hin zum Rückbau

Mehr erfahren Testversion anfordern

BIMQ

Standort München
Schwanthalerstraße 73
80336 München

+49 89 42002281
info@aec3.de

Standort Dresden
Archivstraße 21
01097 Dresden

+49 351 30931803
info@aec3.de

Newsletter abonnieren

WIR VERWENDEN COOKIES.

Stimmen Sie der verwendung von Cookies auf dieser Website zu. Sie können dem Tracking auch widersprechen, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.