info@aec3.de | +49 89 42002281

Blog about BIM

Auf BIM können Sie bauen

Schon gewusst?

BIM Wissen

11. März 2025 | Amir Badi
#BIM Wissen

Goodbye Kreativität? Mein Weg vom Architekt zum BIM-Manager

Einige haben es gewagt: den Schritt vom Architekt zum BIM-Manager, wie unser Kollege Amir Badi. Welche Herausforderungen bringt diese Veränderung mit sich und welche Motivation steckt dahinter? Ist es wirklich ein Wechsel von einem kreativen, gestalterischen Beruf in eine trockene, digitale Datenwelt?
14. Februar 2025 | Maria Ivan
#BIM Wissen

Ein „Perfect Match“: Mein Leben als Werkstudentin bei AEC3

Werkstudenten unterstützen die Projektarbeit nur durch Zuarbeiten, werden nicht in strategische Diskussionen eingebunden, in denen es um die Zukunft und Vision des Unternehmens geht. Nicht bei AEC3! Alexandra arbeitet seit einem Jahr als Werkstudentin im Bereich BIM Management bei AEC3 und berichtet über ihre Erfahrungen bei uns.
30. Januar 2025 | Eric Wolgast
#BIM Wissen

(Mal wieder) über das „I“ in BIM… 

Über das „I“ in BIM, also „Information“, wird geschrieben, diskutiert und verhandelt, seit es BIM gibt. Wie viel Information soll es sein? Wer gibt sie vor? Wer nutzt die Informationen?  In unserem neuen Blogartikel befasst sich BIM-Manager Eric Wolgast mit Fragen wie „Warum“ und „Wofür“, anstatt über Umfang oder Zeitraum zu schreiben, um vielleicht ein wenig mehr Verständnis zu schaffen.
13. Januar 2025 | Eric Wolgast
#BIM Wissen

Die Vergütung von BIM-Leistungen: ein Stufenkonzept

Unsere Einteilung der BIM-Managementleistungen in Intensitätsstufen bietet eine bessere Orientierung für die Bepreisung von BIM-Leistungen und die Bewertung von Angeboten. Die Einführung von Vergütungsrichtlinien ist die langfristige Lösung für mehr Transparenz und Sicherheit für alle BIM-Akteure.
1. Mai 2024 | Amir Badi
#BIM Wissen

BIMQ für Architekten – Hervorragende Datenqualität für Ihre BIM-Gesamtkoordination

Als Gesamtkoordinator für Building Information Modeling (BIM) spielt die fundierte Kenntnis der spezifischen BIM-Anwendungsfälle und der erforderlichen Informationen – bekannt als Level of Information Need (LOIN) – eine zentrale Rolle für den Erfolg von Bauprojekten.
22. Februar 2024 | Koray Inal
#BIM Wissen

Mit BIM werden Kostenberechnungen effizienter und präziser

Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) hat die Genauigkeit von Kostenberechnungen in der Baubranche deutlich verbessert. Um Kostenberechnungen effizient und präzise durchzuführen sind jedoch einige Schritte erforderlich. Welche?
7. Februar 2024 | Eric Wolgast
#BIM Wissen

Qualitätssicherung unterschiedlicher Datenquellen bei BIM-Management-Projekten

In diesem Blogartikel beschäftigen wir uns mit der parallelen Datenhaltung in digitalen Raum- und Gebäudebüchern und BIM-Fachmodellen. In unserem Klinik-Projekt Neubau Campus Großhadern in München steht dieses Thema für das BIM-Management im Vordergrund.
17. Oktober 2023 | Eric Wolgast
#BIM Wissen

Wie messe ich den Erfolg meines BIM-Projektes?

Es liegt in der Natur von Bauprojekten, dass diese über die Planungs- und Ausführungszeit mit abwechselnd guten und weniger guten Zwischenergebnissen durchgeführt werden. Die modellbasierte Arbeit der BIM-Methodik ermöglicht es uns, Reibungspunkte frühzeitig zu identifizieren, sogar teilweise vorauszusagen und rechtzeitigt gegenzusteuern.
23. Mai 2023 | Matthias Weise
#BIM Wissen

IDS: Was kann die neue Prüfregelspezifikation von buildingSMART?

IDS steht für Information Delivery Specification und ist die erste Version eines neuen, dringend benötigten Standards, der sich nach unserer Einschätzung recht schnell in der Praxis etablieren wird.
7. März 2023 | Thomas Liebich
#BIM Wissen

Was versteht man unter Issue-Management im BIM-Kontext?

Issues, im Deutschen schwer in nur einem Wort zu fassen, sind am besten als Anfragen, Nachfragen, Problembeschreibungen zu verstehen, wie sie bei der Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten entstehen und besprochen werden.
27. Februar 2023 | Magdalena Tarkiewicz
#BIM Wissen

Muster-AIA: Ein wichtiger Schritt zur strukturierten und qualitätssicheren BIM-Umsetzung

Warum sind Muster-AIA wichtig für Ihr Bauprojekt? Und was beinhalten Sie genau? In unserem Artikel bringen wir dank unserer Erfahrung und anhand von Beispiel-Dokumenten dieses Thema auf den Punkt.
16. Januar 2023 | Eric Wolgast
#BIM Wissen

Anwendungsfall-Steckbriefe: Mehr Sicherheit in der Umsetzung von BIM-Zielen in Planung und Ausführung

Die Entwicklung von Steckbriefen ist aus unserer Sicht ein ungemein positives Beispiel dafür, wie Standards es ermöglichen, dass bei allen Projektbeteiligten ein besseres Verständnis für komplexe Prozesse im Bauwesen durch die BIM-Methodik entstehen kann.
9. November 2022 | Maria Ivan
#BIM Wissen

CBIM-European Training Network: Interview with Eyosias Dawit Guyo

Eyosias is currently spending two months at AEC3. We asked him some questions about his background, the reason why CBIM is the right choice for his career and his research interests. Also, we wanted to know more about his experience at AEC3 and with our software BIMQ.
20. Juli 2022 | Kerstin Hausknecht
#BIM Wissen

BIM im internationalen Architekturwettbewerb „National Museum of Art, Architecture and Design“ in Oslo

2009 begleitete AEC3 den weltweit ersten Architekturwettbewerb in Norwegen. In diesem Wettbewerb wurde statt physischer auf virtuelle Modelle gesetzt.

Standort München
Schwanthalerstraße 73
80336 München

+49 89 42002281
info@aec3.de

Standort Dresden
Archivstraße 21
01097 Dresden

+49 351 30931803
info@aec3.de

Newsletter abonnieren