Kategorie: BIM News
Forschung & Entwicklung
Alles fließt – BIM-Betreuung für Schifffahrtswege
Auch Wasserstraßen- und Schifffahrtswege bauen sich nicht von allein!
Auch Wasserstraßen- und Schifffahrtswege bauen sich nicht von allein! Ganz im Gegenteil: Das Thema ist so komplex, dass die Verwaltung des Bundes sich unter Einbindung des Informationstechnikzentrums (ITZBund) Hilfe für die professionelle Realisierung bei unseren Experten geholt hat. Bereits vor zwei Jahren wurden wir und unser Kooperationspartner tp management GmbH durch das ITZBund, mit Sitz in Ilmenau, beauftragt, den ITZBund bei der Betreuung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) zu unterstützen. Mit Jahresbeginn geht die für vier Jahre beauftragte Betreuung jetzt in die zweite Halbzeit.
Das Aufgabenspektrum der Behörde lässt sich grob beschreiben mit der Erbingung von IT-Leistungen und der Standardisierung von Anwendungen und Diensten für die Bundeserwaltung, zu denen dann logischerweise auch alle BIM Maßnahmen, sprich Aspekte der Bauwerksdatenmodellierung zählen; in diesem Fall dann die von Wasserstraßen und Schifffahrtswegen.
Seit Projektbeginn betreuen und beraten wir als BIM-Fachleute das ITZBund und unterstützen damit die WSV, bei dem Ziel, optimale Ergebnisse in softwaregestützter Planung, Bau und Bewirtschaftung aller Gebäude und Bauwerke an Bundeswasserstraßen zu gewährleisten.

Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Datenmanagement im ITZBund
Im Fokus dabei: die Evaluierung von Methoden und Software zur Modellierung und Visualisierung umfangreicher 3D-Bauwerks- und Anlagenmodelle, sowie der Kompetenzaufbau und die Unterstützung bei allen Themen, die sich mit Prozessen, Datenaustausch und IT-Unterstützung für diese besondere Aufgabe befassen.
Unterteilt in die vier Themenschwerpunkte Anwendungsseite / Software und Schnittstellen, Verwaltungsvorschriften der WSV, Workflowanalyse und Entwurf sowie technologische Entwicklung und neue Anwendungsmöglichkeiten, sind unsere Fachleute der Niederlassung Dresden im Lead dieses Projektes; strategisch praktisch für das ITZBund mit Sitz im thüringischen Ilmenau. In einem ersten Schritt standen die Schleusen Wedtlenstedt und Lüneburg als Pilotprojekte auf der Agenda. Ebenso wie die in 2020 bereits in Abstimmung befindlichen Erfahrungsprojekte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Wir sind sicher: Die zweite Projekthälfte wird genauso spannend, wie die erste.
Weitere Beiträge

Anwendungsfall-Steckbriefe
Die Entwicklung von Steckbriefen ist aus unserer Sicht ein ungemein positives Beispiel dafür, wie Standards es ermöglichen, dass bei allen Projektbeteiligten ein besseres Verständnis für komplexe Prozesse im Bauwesen durch die BIM-Methodik entstehen kann.
BIM Wissen | 16. Januar 2023

BIM-Management Arnulfpost
Die Weiterentwicklung der Arnulfpost in München macht Fortschritte. Erfahren Sie mehr über dieses anspruchsvolle Google-Projekt.
BIM News, BIM-Management | 9. Januar 2023

Das AEC3 und Statsbygg Projekt mit besonderer Erwähnung ausgezeichnet
Das Projekt von AEC3 und Statsbygg, Life-cycle openBIM at Norwegian Viking Age Museum, wurde mit der „Special Mention“ bei den buildingSMART OpenBIM Awards – Kategorie „Design Buildings“ ausgezeichnet.
BIM News | 25. Oktober 2022

Vortrag von AEC3 und HOCHTIEF ViCon auf dem 20. buildingSMART-Anwendertag
Mit dem Vortrag „Kollaborative Prozesse entlang der Qualitätssicherung von komplexen Großprojekten – Beispiel Universitätsklinikum München“ werden wir über das gemeinsame openBIM Projekt zum Neubau des Campus Großadern, das in den HOAI Leistungsphasen 1-8 durch das BIM-Management begleitet wird, berichten.
BIM News | 15. März 2023

BIM-Projekte in der Münchner und Kölner Innenstadt
2022 haben wir begonnen, die Ehret+Klein GmbH dabei zu unterstützen, BIM im Projekt in der Schwanthaler Straße 55/57 in München – in unmittelbarer Nähe unseres Münchener Büros – zu implementieren. Im zweiten gemeinsamen Projekt in Köln (Hohe Straße 134b) sind wir im Februar mit dem BIM-Kick-off in die LPH3 gestartet.
BIM News | 14. März 2023

Zwischenpräsentation im Rahmen des Projektes TPF-5 (372) „BIM for bridges and structures“
Mitte Februar fand die erfolgreiche Zwischenpräsentation statt, in der die konsolidierten Datenanforderungen sowie der aktuelle Stand der daraus abgeleiteten IFC-Modellierungsvorgaben vorgestellt und diskutiert wurden.
BIM News | 9. März 2023
BIM-Management Fraunhofer IAPT
Für das Fraunhofer-Institut für Additive Produktionstechnologien entsteht ein Neubau, den wir als BIM-Manager von AEC3 begleiten dürfen. Der Neubau ist in nachhaltiger Modulbauweise vom Architekturbüro hammeskrause architekten konzipiert und wird mit der BIM-Planungsmethode umgesetzt.
Weitere Informationen und Details werden unter Referenzen veröffentlich.
Informationen zum Fraunhofer-Institut sind hier zu finden : https://www.iapt.fraunhofer.de
BIM-Management Fraunhofer Institut Rostock
AEC3 wurde beauftragt das BIM-Management für das Projekt Campus Glashütte in Norderstedt zu übernehmen
Das Team von AEC3 wurde durch die Bauherrnvertretung EGNO angefragt, für dieses bisher größte Projekt der Stadt Norderstedt das BIM-Management für den Neubau des Schulgebäudes und zweier Sporthallen zu übenehmen. Der Auftraggeber legte dabei besonderen Wert auf die Expertise der AEC3, um das Projekt erfolgreich umsetzen zu können.
Zum Nachweis der Kompetenzen lieferte AEC3 neben einer Auflistung erfolgreicher BIM-Management-Referenzen auch diverse Projektbeispiele, die unsere Kompetenzen in der Entwicklung und Anwendung von Building Information Modeling veranschaulichten. Wir wiesen zum einen unsere Kompetenzen bei der Auftraggeber-Informations-Anforderung (AIA) nach und veranschaulichten, wie wir einen BIM-Abwicklungs-Plan (BAP) realisieren oder verschiedene BIM-Modelle koordinieren.
Zudem erwartete unser Auftraggeber Kompetenzen in der Kollisionsprüfung zusammengeführte BIM-Modelle und im Datenaustausch über IFC und BCF. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn am Ende erhielt die AEC3 den Zuschlag für das über 70 Monate dauernde Projekt.
BIM Champion 2021
Der buildingSMART BIM Champion ehrt herausragende BIM-Projekte in fünf Kategorien. In der Kategorie Planung haben wir mit der Generalsanierung des Münchner Gasteig mit unserem Bauherrn Gasteig München GmbH und HENN Architekten den ersten Preis gewonnen.